Im Vorfeld der umstrittenen Veranstaltung "Constantine, Hauptstadt der arabischen Kultur" wurde ein modernes elektronisches Fernüberwachungssystem in der Innenstadt der Antike-Hauptstadt Cirta, auf allen Hauptstraßen und Plätzen und in allen Hauptbezirken der 12 Kommunen installiert. Im Jahre 203 v. Chr. wurde König Syphax, der den westlichen Teil des Königreichs Numidien von Cirta (heute Constantine) aus regierte, von den Römern und seinem Gegenspieler Massinisa, der sich mit den Römern gegen Karthago verbündet hatte, geschlagen. Unter dem neuen König Massinissa wurde Cirta die Hauptstadt von Numidien.
Der heutige 19. März ist der 53. Jahrestag des geschichtsträchtigen Evian-Abkommens der Unabhängigkeit Algeriens zwischen der ehemaligen provisorischen Regierung der Algerischen Republik (GPRA) und der Vertreter Frankreichs. Nach 132 Jahren Kolonialisierung und einem siebenjährigen grausamen Befreiungskrieg wurden diese Vereinbarungen mit einem sofortigem Waffenstillstand im gesamten algerischen Staatsgebiet in Evian-les-Bains am 18. März 1962 (Haute-Savoie, im Hotel du parc, Frankreich) unterzeichnet. Das Abkommen wurde in der Volksabstimmung vom 8. April 1962 mit 91% der Wähler im Mutterland-Frankreich angenommen.
Das Jahr 2015 beginnt für die Welt der algerischen Kultur mit Schmerz, Tod und Trauer. Nach dem schmerzhaften Verlust von Assia Djebbar in der vergangenen Woche folgt jetzt die traurige Nachricht vom Tod des großen algerischen Dichters und Schriftstellers Malek Alloula. Der algerische Intellektueller und Literaturkritiker Malek Alloula starb am 17. Februar 2015 im Alter von 78 Jahren, Allah yarhamha! (إِنَّا لِلّهِ وَإِنَّـا إِلَيْهِ رَاجِعونَ). Er war bekannt für sein Engagement in der Vermittlung zwischen den Kulturen und seinen steten Einsatz für Frieden und Demokratie.
Dar El Djazair´s Premiere, die Feier des diesjährigen Yennayer 2965 in Hamburg, wurde am Samstag, den 31. Januar 2015 im Kulturschloss Wandsbek mit märchenhaften und musikalischen Elementen und besonderen Premieren geglückt. Die Berliner Buchautorin, Ethnologin und Märchenerzählerin Maria Schild verzauberte ihre zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer aus Frankreich, der Schweiz, Berlin, München und Hamburg und Umgebung mit ihrer Erzählung aus dem Schatz der amazighischen (Berber-)Märchen aus Nordafrika...
Dar El Djazair ist die erste musikalische Premiere im Jahr 2015 mit einem Malouf-Star aus Constantine gelungen! Zur Freude der Genießer der algerischen Malouf- und Andalousien-Musik von Constantine wird der aus der antiken Stadt Cirta (Constantine) stammende Malouf- und –Gitarrenmeister, Mourad Fergani, zum ersten Mal in Deutschland am kommenden Samstag bei Dar El Djazair in Hamburg auf der Bühne stehen. Mourad Fergani ist der Sohn des Meisters der Malouf-Musik von Constantine, Mohammed Tahar El Fergani.
Der algerische Journalist und Buchautor Kamel Daoud reagierte auf die kurzfristige Absage seiner Konferenz in Tizi Ouzou mit folgendem Satz: "Die Konferenz wurde nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben", sagte er dem französischsprachigen Onlinemagazin TSA.
Vor einigen Tagen wurde das vorläufige Veranstaltungsprogramm für die Feier des diesjährigen Imazighen-Neujahresfestes "Yennayer 2965" von Dar El Djazair festgelegt und verabschiedet. Entsprechend seiner Satzung will das am vergangenen 1. November 2014 neu gegründete deutsch-algerische Haus der Begegnung, des Kennenlernens, des Respektes und der Vielfalt durch einen regelmäßigen wechselseitigen Austausch zwischen Deutschland, Algerien und Nordafrika seinen Beitrag zur gegenseitigen Annäherung dieser Kulturkreise leisten und mit einigen Informationsdefiziten aufräumen.
Die offizielle Zelebration des amazighischen Neujahres „Yennayer 2965“ (2015) durch die algerische Regierung in der Staatsresidenz Djenane El Mithak in Algier stellt einen ersten aber wichtigen Meilenstein im ehrgeizigen algerischen nationalen Projekt zur Förderung des nationalen Zusammenhalts dar. Algerien Heute beglückwünscht allen freiheitsliebenden Menschen und Imazighen und ihren Freunden in der Welt zum neuen amazighischen Neujahr Yennayer 2965 (2015) und wünscht allen ein friedliches, gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2015.
Liebe AH-Freunde, -Partner, -Fans, -Leser und AH-Gäste,
wir danken Euch/Ihnen für die vielen Weihnachts- und Neujahrsgrüße und wünschen Euch/Ihnen ebenfalls friedliche und fröhliche Feiertage und einen guten Start in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2015.
AH-Redaktion
Weitere Beiträge ...
- Yennayer 2965: Die Regierung feiert Yennayer, erklärt es aber nicht zu einem nationalen Feiertag
- Musiklegende: Udo Jürgens ist tot
- Die Welthaltigkeit der algerischen Literatur
- Tamazight's Erhaltung hängt von einem stärkerem und effektiverem Engagement des algerischen Staates ab
- Bildungsministerin Benghebrit: Die Verbreitung des Tamazight-Unterrichtes wird schrittweise und gut überlegt organisiert