AH Dzair TVDie Journalistin Frau Yasmine Ferhani und Kameramann Hamza Karoui, zwei Mitarbeiter des privaten algerischen Fernsehsenders Dzair TV des algerischen Milliardärs Ali Haddad, trafen gestern (Do. 07.5.) um 8:30 Uhr in Hamburg-Fuhlsbüttel ein. Von einem Hamburger AH-Freund, dem algerischen Künstler Elias, und elmilia (Algerien Heute) wurden sie im Hamburger Airport Fuhlsbüttel herzlichst empfangen und anschließend nach Hamburg-Harburg gebracht, wo sie beim Künstler Elias die nächsten Tagen privat übernachten werden. Der Hamburger Künstler Elias bat elmilia, die beiden Dzaier-TV-Mitarbeiter mit ihrem großen Gepäck nach Harburg zu fahren.

Arab KW 2015Es ist soweit! Dr. Mohammed Khalifa vom Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg gibt hiermit in Algerien Heute das endgültige offizielle Veranstaltungsprogramm der 11. arabischen Kulturwochen 2015 in der Nordmetropole Hamburg bekannt. Die diesjährigen Kulturwochen finden vom 9. Mai bis 30. Juni 2015 in verschiedenen Orten im Norddeutschen Raum statt.

Dar El Djazair Lamine Auftritt 1Bei einem fantastischen Mai-Wetter und einer wunderschönen natürlichen Kulisse des malerischen Orts Schönow bei Berlin begeisterte am Samstagabend (02.5.) die Künstlergruppe „El Andarab“ um den berühmten algerischen Malouf-Sänger in Deutschland, Lamine Belaala, die zahlreichen Besucher mit seiner tanzbaren und mitreißenden algerisch-andalusischen Musik. Eine Kunstausstellung der deutschen Malerei gab dieser deutsch-algerischen Kulturveranstaltung den bestpassenden Rahmen.

Redha und Partner 3

Eine junge und dynamische Facebook-Gruppe namens "Algerische Gemeinschaft in Berlin" lud vor ca. zwei Wochen zu einem algerischen Kulturabend in der algerischen Botschaft in Berlin per Internet ein. Viele Mitglieder der algerischen Gemeinschaft aus Berlin nahmen die Einladung mit großer Freude an und kamen am vergangenen Freitag (24.4.) zum Veranstaltungsort in der Görschstraße 45, 13187 Berlin (Pankow).

Die Organisatoren des algerischen Kulturabends in der Botschaft in Berlin

Feier Redha Berlin a

Die Hauptattraktionen des Kulturabends waren vor allem der interessante Vortrag über eine Forschungsreise des Architektur-Professors Rainer Mertes (TU Berlin) nach Timimoun in der algerischen Sahara und der fantastische (kurze) Aufritt des erfolgreichsten algerischen Chaabi-Top-Künstlers Deutschland's, der die weltweit einzigartige algerische Chaabi-Musik, des Musikers und Sängers Momo Djender aus Berlin.

Momo Djender 3

Am vergangenen Freitag (24.4.) fand in der algerischen Botschaft in Berlin ein algerischer Kulturabend mit einem sehr interessanten Vortrag über eine Forschungsreise des Architektur-Professors Rainer Mertes (TU Berlin) nach Timimoun in der algerischen Sahara und einem fantastischen kurzen Aufritt des erfolgreichsten algerischen Top-Künstlers der weltweit einzigartigen algerischen Chaabi-Musik in Deutschland, des Musikers und Sängers Momo Djender, statt.

Eine kleine Kostprobe

 

Botschafter Aouam Momo Djender

Foto oben: Ein harmonische Stimmung zwischen dem Künstler Momo Djender und der Familie des algerischen Botschafters Nor-Eddine Aouam mit Gattin und Tochter

Ben Badis Wali Constantine 1

Die Statue des algerischen Islamgelehrten, Cheikh Abdel Hamid Ben Badis, die im Rahmen der staatlichen Kulturveranstaltung mit dem umstrittenen Titel "Constantine, die Hauptstadt der arabischen Kultur" schnell "gebastelt" und auf dem Hauptplatz der Märtyrer von Constantine installiert wurde, wurde auf Anordnung des algerischen Kulturministeriums und des Provinzchefs Hocine Ouadah am Montagabend entfernt.

DZ Gendarmerie 2Den Sicherheitsbehörden der Provinz-Hauptstadt Constantine bereitet die bevorstehende kulturelle Veranstaltung mit dem umstrittenen Titel "Constantine, Hauptstadt der arabischen Kultur" großes Kopfschmerzen. Nach der Installation eines modernen elektronischen Fernüberwachungssystems vor zwei Wochen (s. constantine-irta-unter-elektronischer-beobachtung) in der Innenstadt und allen wichtigen Plätzen soll die Durchführung dieser Veranstaltung mit zusätzlichen Sicherteitskräften gesichert werden.

Khalifa HH M 1

Autor: Dr. Mohammed Khalifa

Asien-Afrika-Institut

Uni Hamburg

 

 

3rd Aflmana

Die 11. Arabischen Kulturwochen und das 3. arabische Filmfestival "Aflamna" mit dem diesjährigen Hauptthema "Integration & Migration und Vielfalt " finden vom 19.04. bis 30.06 statt.

In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung, Uni Hamburg und der Nord Kirche bieten wir mehr als 30 Veranstaltungen in Hamburg und Bremen, ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Fotoausstellung und Podiumsdiskussionen.

Die aktuellen Entwicklungen in Politik, Kultur und Religion im Nahen und Mittleren Osten werden vorgestellt und diskutiert. Besonders hervorzuheben sind u.a. die Veranstaltungen über die Integration und Vielfalt, sowie die Vorstellungen des Chors ARABESKA, der aus 25 Sängern aus unterschiedlichen Nationen und vielfältigen Kulturen besteht.

Sid Ali Kouiret 1Einer der größten Schauspieler und Künstler des algerischen Kinos und Theaters, Sid Ali Kouiret, starb am Sonntag (05.4.) Nachmittag im Krankenhaus in Algier nach langer Krankheit im Alter von 82 Jahren, erfuhr die algerische Nachrichtenagentur APS von der Familie des Verstorbenen.

Template Settings

Color

For each color, the params below will be given default values
Blue Oranges Red

Body

Background Color
Text Color

Header

Background Color

Spotlight3

Background Color

Spotlight4

Background Color

Spotlight5

Background Color

Footer

Select menu
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Direction