-
Veröffentlicht: 18. Juni 2015
ⵏⴰⵊⵉⴱ ⵅⴰⵏⵅⴰⵔ
Ein Mensch, der seine eigene Identität nicht kennt, ist ein orientierungsloses und verlorenes Objekt und Spielball der selbstbewussten Subjekte seiner Umwelt. Das Selbstbewusstsein und die Erkenntnis der eigenen Identität sind die Grundlage und Voraussetzung für die eigene Entwicklung und Weiterentwicklung. Denn ohne fundiertes Wissen über die eigene Identität können die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen nicht identifiziert und erkannt werden. Das eigene Handeln und Leben wird dadurch ziellos, zufällig und von allen anderen (externen) Subjekten der Umwelt gesteuert.
Abstrakt gesehen ist die Identität eines Objekts bzw. Individuums die Menge aller seiner Merkmale, die es von allen anderen Objekten eindeutig unterscheidbar und damit eindeutig identifizierbar macht. Analog dazu ist die Identität einer Volksgruppe die Menge aller gemeinsamen Merkmale und Eigenschaften der Mitglieder dieser Volksgruppe, die sie von allen anderen Volksgruppen eindeutig unterscheidbar und eindeutig identifizierbar macht.
Nach seiner Verbreitung und Verwurzlung seit dem 7. Jahrhundert in Nordafrika zählt der Islam sicherlich zu den zentralen Hauptkomponenten der algerischen und nordafrikanischen Identität. Die algerische Identität ist eine komplexe und hybride Identität. Der Hauptgrund dafür sind die 1,78 Millionen Jahre lange Geschichte und die zahlreichen und langanhaltenden Besetzungen Nordafrikas durch viele Invasoren, u.a. Phönizier, Römer, Wandalen, Araber, Osmanen und Franzosen.
Trotz ihrer komplexen Hybridität lässt sich die algerische und nordafrikanische Identität anhand der folgenden Hauptdimensionen ziemlich eindeutig skizzieren:
- Lebensraum/Region
- Sprache
- Glaube
- Märchen
- Musik
- Humor
- Kunst
- Wohnen
- Kochkunst
- Kleidung
Lebensraum/Region
Algerien ist flächenmäßig das größte Land Afrikas und das zehntgrößte Land der Welt. Es hat eine außergewöhnliche Geographie mit großer Vielfalt und vielen Natur-Reichtümern: Hohe Berge, Täler, Seen, Flüsse, Quellen, Kaskaden, Hochländer, Felder, trockene und grüne Landschaften der vier Jahreszeiten, eine 1.200 km lange Mittelmeerküste und die schönste und faszinierendste Sahara der Welt.
Die großen klimatischen Unterschiede der verschiedenen Landschaften und Regionen Algeriens haben einen direkten Einfluss auf die Entwicklung der algerischen Identität der jeweiligen Volksgruppen bezüglich ihrer Kunst, Kleidung, Wohn- und Esskultur.
Foto links: Algerische Kabylei-Frau mit Berberschmuck und -Kleid
Foto rechts: Ein Tuareg aus der algerischen Sahara
... in Arbeit
ⴰⵣⵓⵍ
ⵏⴰⵊⵉⴱ ⵅⴰⵏⵅⴰⵔ
ⴰⴳⵡⴰⵏⵙ ⵏ'ⵜⴰⴳⵎⵉ ⵓⵙⵙⵏⴰⵏ Geesthacht/Hamburg