ⴻⵍⵎⵉⵍⵉⴰ 

AH Streitkultur 1

Das Ziel und der Sinn und Zweck der AH-Kommentarfunktion und des AH-Forums ist eine gesunde und positive „Streit“-Kultur und eine inhaltlich-kontruktive Auseinandersetzung über alle Themen und ohne Tabus zwischen allen AH-Lesern zu schaffen. Dabei soll eines als gemeinsamer Nenner sein: Die Menschen in Nordafrika (Mauretanien, Mali, Niger, Tschad, Sudan, Ägypten, Libyen, Tunesien, Algerien und Marokko) und im Rest der Welt zu einem friedlichen und fortschrittlichen Zusammenleben zu motivieren, zu vereinen und nicht zu trennen. Denn die realen räumlichen Staatsgrenzen zwischen diesen Ländern sind künstlich (von Menschen geschaffen) und müssen nicht auch in unseren Köpfen für immer und ewig sein.

Glücklicherweise haben wir (Menschen) ein faszinierendes Analyse-Organ (Gehirn), mit dem wir in der Lage sind, nicht nur diese, von Menschen künstlich geschaffenen Barrieren und Grenzen zu überdenken und zu korrigieren, sondern auch, um die nicht von uns Menschen geschaffenen Grenzen, nämlich die Naturgrenzen des Weltalls, zu überwinden, um z.B. zu unserem Nachbarplaneten Mars fliegen zu können.

krachEine gesunde und erfolgsversprechende Streitkultur zu lernen heißt,

tolerant, respektvoll und konstruktiv miteinander und nicht destruktiv gegeneinander argumentieren zu lernen, um zuerst einen Sachverhalt vernünftig miteinander zu verstehen und erst danach einen gemeinsamen Kompromiss zu finden, oder auch nicht. In beiden Fällen ist mein Dialogpartner ein Konkurrent und Mitstreiter für die Findung einer potentiell besseren Problemlösung und kein "böser" Gegner, den ich „böse“ bekämpfen muss.

Basierend auf dem obengenannten pragmatischen Prinzip einer vernunft-orientierte Streitkultur wünscht sich Algerien Heute das Respektieren und das Tolerieren (mindestens) der anderen Meinungen bei jedem Diskussionsthema. Denn die qualitative Vielfalt der Argumente ist die einzige Grundlage zur Weiterentwicklung und Findung einer qualitativ besseren Lösung eines Streitproblems.

In der heutigen Zeit der rasanten Entwicklungen und Veränderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen auf der ganzen Welt bedeutet Stillstand im Denken und Handeln den geistigen Tod. Auch ganze Gesellschaften mit all ihren Kulturen können heutzutage sehr schnell untergehen, wenn sie nicht ihre Potentiale erkennen, fördern und effizient einsetzen können.

Der weltweite Wettbewerb um die besten Köpfe und die besten Lösungen ist schärfer denn je. Jede/r, die/er in der Lage ist, ist aufgefordert seinen Beitrag zu leisten, nach- und mitzudenken und Vorschläge zu verbreiten, um die besten Lösungen zu finden. Auch Algerien und ganz Nordafrika als Gesellschaften und vielfältige Kulturen müssen um die besten und erfolgsversprechenden Gesellschaftsformen, Zukunftskonzepte, Köpfe und Lösungen sehr hart kämpfen, wenn sie die nächsten 50 Jahre überleben wollen.

Bei Algerien Heute ist jede sachorientierte Meinung und jeder ernsthafter Vorschlag zu jedem Diskussionsthema tabulos erwünscht und gefragt. Nichts ist unmöglich und alles kann und wird logisch und kritisch in Frage gestellt. Die Einhaltung der juristischen und moralischen Grenzen (Beleidigungen, Diskriminierungen, Rassismus, übertriebene Respektlosigkeit … ) ist bei AH eine Selbstverständlichkeit und gilt als Voraussetzung für eine vernünftige und gesunde Streit-Kultur.

 

 

... in Arbeit

 

ⴻⵍⵎⵉⵍⵉⴰ

ⵏⴰⵊⵉⴱ  ⵅⴰⵏⵅⴰⵔ

ⴰⴳⵡⴰⵏⵙ ⵏ'ⵜⴰⴳⵎⵉ ⵓⵙⵙⵏⴰⵏ Geesthacht/Hamburg

Template Settings

Color

For each color, the params below will be given default values
Blue Oranges Red

Body

Background Color
Text Color

Header

Background Color

Spotlight3

Background Color

Spotlight4

Background Color

Spotlight5

Background Color

Footer

Select menu
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Direction