ⵎⵉⵍⵉⴰ

Repressionen 27092019 1

Die Drohung des algerischen Armeechefs Gaid Salah in seiner gestrigen Rede (26.09.), alle Störer und Gegner seines Plans für die Durchführung der Präsidentschaftswahlen am kommenden 12. Dezember gegen den Willen des algerischen Volks mit allen Mitteln des Gesetzes zu bestrafen, u.a. mit massiven Einschüchterungen, Repressionen, Verhaftungen und Gefängnisstraffen, wie es sich in den letzten Wochen und Monaten gezeigt hat, hat die algerische Bevölkerung auf die Palme gebracht.

 

 ⵎⵉⵍⵉⴰ

Repressionen 1

Der mächtigste Mann Algeriens, Armeechef Gaid Salah, ist so stur und will offensichtlich keineswegs aufgeben. Trotz Massendemonstrationen der algerischen Bevölkerung, die unermüdlich seit sieben (7) Monaten an jedem Freitag und Dienstag massenhaft im ganzen Land gegen seine Einmischung in die Politik des Landes protestiert und seinen vorgeschlagene Weg vehement ablehnt, Algerien mit Präsidentschaftswahlen aus der politischen Krise herauszuführen, reagiert er mit mehr Repressionen und Verhaftungen.

ⵎⵉⵍⵉⴰ

Freitag 31 1

Trotz massiver Repressionen und zahlreicher Sperrungen von Autobahnen und Bundesstraßen zur Hauptstadt Algier und trotz drohender hohen Strafen für jede Person, die Demonstranten aus anderen umliegenden Provinzen nach Algier transportiert, sind erneut Hunderttausende Menschen auf die Straßen von Algier, Bouira, Setif, Oran, Bejaia, Tizi Ouzou, Annaba, Constantine und anderen  Provinzhauptstädten gegangen, um gegen die neuen Machthaber unter der Führung des Armeechefs Gaid Salah wie seit dem 22. Februar vorbildlich friendlich zu demonstrieren.

ⵎⵉⵍⵉⴰBoumala Fodil 1

Gegen den Willen der algerischen Bevölkerung, die seit fast sieben (7) Monaten für die Errichtung eines freiheitlich-rechtsstaatlichen demokratischen Politiksystems vorbildlich friedlich jeden Freitag und Dienstag massenweise demonstriert, haben die neuen Machthaber Algeriens mit ihrem Armeechef General Gaid Salah an der Spitze offensichtlich, mit der rücksichtlosen Umsetzung ihres Masterplans der Machtkonsolidierung nach der Machtergreifung durch den versteckten Militärputsch am 2. April 2019 begonnen.

ⵎⵉⵍⵉⴰSamir Bearbi

Auch Samir Benlarbi, politischer Oppositioneller und eines der bekannten Hirak-Aktivisten, wurde am Montag (16.09.) zwischen 16 und 17 Uhr in Bouzareah in Algier festgenommen, gab Anwalt Abdelghani Badi bekannt. Laut dem Anwalt wurde Belarbi in einem Fahrzeug vom Typ Kangoo mit abgedunkelten Scheiben von mehreren Personen in Zivil gekidnappt.

ⵎⵉⵍⵉⴰKarim Tabbou verhaftet

Einer der prominentesten Aktivisten des neuen algerischen Volksaufstands vom 22. Februar (Hirak), Karim Tabbou, ehemaliger Generalsekretär der algerischen FFS-Partei und jetziger Koordinator der von ihm neu gegründeten Demokratischen und Sozialen Union (UDS-Partei), die noch nicht zugelassen ist, wurde am Mittwoch (11.09.) gegen 13:00 von zwei Männern in Zivil in seinem Haus in Douira (Algier) festgenommen.

ⵎⵉⵍⵉⴰDZ Revolution halbes Jahr

Am 22. August wird die zweite algerische Revolution, die weiße algerische Revolution, ein halbes Jahr alt. Dieser Volksaufstand begann am Freitag (22. Februar) mit Tausenden friedlich demonstrierenden Menschen in der Hauptstadt Algier und anderen algerischen Großstädten mit dem Ziel, die 5. Präsidentschaftskandidatur des ex-Präsidenten Bouteflika zu verhindern, der das nordafrikanische Land zwanzig Jahre lang mit seinem korrupten Regime und mit der Hilfe der algerischen Armee regiert hatte.

Algerien 1962 2019

Der heutige 5. Juli 2019, der 57. Jahrestag der Unabhängigkeit Algeriens ist gleichzeitig (zufällig) der 20. Protest-Freitag, der Demonstrationstag des algerischen Volks gegen das mafiöse Machtsystem, das seit 1962 über das nordafrikanische Land diktatorisch herrscht.  Am vergangenen 22. Februar brach die zweite algerische Volksrevolution aus, eine vorbildlich friedliche Revolution, die von Tausenden von Studenten und Jugendlichen in Algier und anderen Großstädten entzündet wurde. Seit diesem Tag marschieren Millionen Algerierinnen und Algerier aller Couleurs jeden Freitag, Studenten demonstrieren zusätzlich an jedem Dienstag, und skandieren ihren Hauptspruch „HAUT AB ALLE!“ 

ⵎⵉⵍⵉⴰ 05071962 05072019 TAF

An einem normalen 5. Juli-Tag, Algeriens Nationalfeiertag der Unabhängigkeit (1962), würden die Feierlichkeiten wie in jedem Jahr, seit 57 Jahren, unter der Regie der Mitglieder des mächtigen Machtapparats und seiner Vertreter in allen Kommunen- und Provinzhauptstädten und in der Landeshauptstadt Algier nach einem bestimmten Muster stur und konsequent ablaufen, wenn nicht die 2. Algerische Revolution vom 22. Februar dazwischengekommen wäre.

Template Settings

Color

For each color, the params below will be given default values
Blue Oranges Red

Body

Background Color
Text Color

Header

Background Color

Spotlight3

Background Color

Spotlight4

Background Color

Spotlight5

Background Color

Footer

Select menu
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Direction