Eine Totgeburt - Die Mitglieder der neuen Regierung
Der langsame Zerfall des großen Machtclans in Algerien
Nach dem sechsten Massendemonstrationsfreitag von Vorgestern (29.03.) mit übe 24 Millionen Demonstranten in ganz Algerien vermehren sich die ersten Anzeichen für den Erfolg dieser vorbildlich friedlichen Massenrevolution.
Die feige Einmischung des General Gaid Salah, Algeriens Stellvertretender Verteidigungsminister, in die politische Auseinandersetzung zwischen dem algerischen Volk und dem Bouteflika-Machtregime, und seiner Positionierung auf die Seite des unterdrückenden und korrupten herrschenden Bouteflika-Clan-Regimes wurde am selben Tag von der überwiegenden Mehrheit der algerischen Bevölkerung als eine weitere Provokation und Erniedrigung der Millionen Demonstranten verstanden, die seit über sechs Wochen ununterbrochen im ganzen Land vorbildlich friedlich aber laut und deutlich, die komplette Absetzung des seit 1962 herrschenden Machtsystems fordern.
Der Genfer Rat für Rechte und Freiheiten (GCL) hat am Donnerstag (28.03.) in einen auf seiner Website veröffentlichten Artikel die algerischen Behörden an den von Algerien ratifizierten Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte erinnert und aufgefordert, auf den Willen des algerischen Volks zu reagieren und sein Recht auf Mitwirkung bei der Gestaltung seines Landes zu respektieren.
Erst jetzt, und viel zu spät aus der Sicht des algerischen Volks und des Rechts der Öffentlichkeit auf Wissen und Information, kommen einige Geheiminformationen aus dem Kreis der Verantwortlichen des Universitätskrankenhauses von Genf über den letzten Krankenhausaufenthalt des algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika im vergangenen Februar ins Tageslicht.
Nach fünf (5) Wochen Tiefschlaf bezüglich der großen historischen Massendemonstrationen, die seit dem 16. Februar 2019 in Algerien stattfinden, wacht die EU auf, um die Lage im drittgrößten EU-Gaslieferanten und in einem der wichtigsten Länder der südlichen EU-Nachbarregion, Nordafrika, zu beraten. Gestern (26.03.) und während der algerische Armeechef, General Gaid Salah, seinen Lösungsvorschlag zur Überwindung der Krise im Fernsehen live vortrug, tagten die Europaabgeordnete in Straßburg und debattierten darüber.
So eben gab der stellvertretende Verteidigungsminister Algeriens, General Ahmed Gaïd Salah, im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Vorschlag bekannt, wie die aktuelle Krise des Landes überwunden werden kann, nämlich durch die Anwendung des Artikels §102 der algerischen Verfassung.
Seit dem 22. Februar 2019 demonstrieren vorbildlich friedlich Millionen Algerierinnen und Algerier regelmäßig jeden Freitagnachtmittag in ganz Algerien, in der Hauptstadt Algier und in allen 48 Provinzhauptstädten und Kommunen des Landes, Oran, Constantine, Annaba, Bejaia, Tizi Ouzou, Batna, Jijel, Tlemcen, Sidi Belabes, Tamanrasset, Ghardaia, Ourgla, El Oued, Tiaret, Djelfa, etc. gegen das unterdrückerische und korrupte Regime, das Algerien seit 57 Jahren beherrscht. Dieses Volksaufstandes begann am 16. Februar 2019 in der Stadt Kherrata der östlichen Provinz Bejaia.
Mit dieser tsunamiartigen weißen (friedlichen) Revolution der gesamten algerischen Bevölkerung hatte Niemand gerechnet, auch die besten Geheimdienstler der Welt, MOSAD und CIA, nicht. Und erst Recht nicht die zahleichen verschiedenen Mitglieder des herrschenden algerischen Regimes mit seinem großen Clan, der aus der großen Familie des Präsidenten Bouteflika, den führenden Armeegenerälen und Kommandanten, den FLN- und RND-Partei-Chefs, der Führungsriege der zentralen algerischen Gewerkschaft und den Schwarzgeld-Multi-Dollar-Millionären besteht. Nicht mal im Traum hatten sie daran gedacht.
Seit dem 22. Februar 2019 demonstrieren Millionen von Menschen in allen Teilen Algeriens, um sich von einem unterdrückerischen und korrupten Machtregime vorbildlich friedlich zu befreien, das Algerien seit 57 Jahren regiert. Heute, am Freitag, den 15. März 2019, gingen zum vierten Mal Millionen Demonstranten auf die Straßen von Algier, Oran, Constantine, Annaba, Tizi Ouzou, Bejaia, Bouira, Tlemcen, Skikda, Jijel, Djelfa, Laghouat, Ghardaia, Oum El Baouaghi, Setif und von anderen zahlreichen Städten des größten nordafrikanischen Landes und skandierten "Friedlich, Friedlich, Friedlich", "Nein zur Verlängerung, Nein zur Verschiebung, geht weg!", "Das Volk will das System stürzen", "Ihr habt Algerien geplündert, Ihr seid Diebe".