-
Veröffentlicht: 15. September 2016
ⵎⵉⵍⵉⴰ
Glücklicherweise ist der extremistisch-islamistische Terror und der daraus resultierende „Bürgerkrieg“ in den 1990er Jahren vorbei. Der Islamismus-Terror zerriss damals das Land und seine Bevölkerung in vielen tief verwundenen Teilen.
Glaube ist für die religiös überzeugte algerische Grundschullehrerin Sabah Boudris der Garant des Erfolgs im Leben. Aber was für ein Glaube? Die Antwort auf diese Frage ist für die tief gläubige Lehrerin in Biskra, ca. 500km südöstlich der Hauptstadt Algier, ist glassklar. Ihr Glaube und ihre Religion heißt Islam und ihre Sprache ist Arabisch. Was anderes kommt für die junge Lehrerin nicht in Frage.
Ihre persönliche Überzeugung will die eifrische Lehrerin an die neuen Schulkinder weitergeben. Mit großer Freude, stolz und selbstbewusst präsentierte sie ihre erste Unterrichtsstunde mit ihren Schülerinnen und Schülern ihrer neuen Klasse des neuen Schuljahres über ein Youtube-Video der ganzen Welt.
Ihre Unterrichtsstunde begann sie mir dem Zitieren einer Koranferse „mit täglichem Sprechen und Denken an Allah beruhigen sich die Herzen“. Anschließend spielte sie mit ihren kleinen Kindern das Sprachspiel: Die Lehrerin spricht einen unvollständigen Satz vor und die Schülerinnen und Schüler sollen (alle zusammen) das fehlende Wort laut aussprechen, um den Satz zu vervollständigen.
Der Zug des Erfolgs führt über … ? … Kinderantwort „Glauben“
Die reichste (beste) Sprache der Welt ist … ? … „Arabisch“
Dieses Jahr wird meine Zunge … ? … „Arabisch“
Und ich werde mich ausschließlich auf … ? … „Arabisch“ ausdrücken
Die Sprache, die Allah liebt ist … ? … „Arabisch“
Die Sprache der Menschen, die ins Paradies kommen, ist … ? … „Arabisch“
Abschließend erklärt die hochmutige Lehrerin ihren Youtube-Zuschauern einen Teil ihres neuen Unterrichtskonzeptes. Sie wird jeden Tag am Anfang des Unterrichtes ihren anvertrauten Schülerinnen und Schülern fünf (5) Minuten „Moral-Erziehung“ predigen.
Die Veröffentlichung dieses Videos hat die langjährige Debatte über den Laizismus, eine grundlegende Reformierung des algerischen Schulsystems und die Lösung der Identitätskrise in Algerien und Nordafrika verschärft.
Die Kritiker werfen der Lehrerin, die ein schwarzes Kopftuch im Unterricht trägt, Indoktrination der kleinen Kinder vor und verlangen ihre Suspendierung.
- Fortsetzung der Debatte folgt ...