Autor: Abdelhamid Berrahma

Benwisch Ben Wisch

Es ist für das einzige algerische Onlinemagazin, Algerien Heute (www.algerien-heute.de), den Deutsch-Algerischer Kulturverein e.V., Berlin und Dar El Djazair e.V., Hamburg (www.dar-el-djazair.com) eine besondere Ehre und Freude auch heute mit Hans-Jürgen Wischnewski nicht nur einen großen Staatsmann und Politiker, sondern auch einen großen Freund Algeriens würdigen zu dürfen.

Ben WischAm heutigen Tag, den 24. Februar 2015, erinnert Algerien Heute mit großer Ehre an den besonderen Menschen und großen Freund Algeriens, den großen deutschen Staatsmann und Politiker Hans-Jürgen Wischnewski, der u.a. wegen seiner starken Unterstützung der algerischen Revolution den Spitznamen "Ben Wisch" bekam. Es ist eine große Ehre für Algerien Heute den größten deutschen Freund Algeriens Hans-Jürgen Wischnewski an seinem 10. Todestag  würdigen zu dürfen.

René VautierDer algerische Befreiungskrieg und die Schaffung des Audiovisuellen Zentrums "cinépop" in Algier nach der Unabhängigkeit Algeriens zeichneten das Leben des Menschen und Filmemachers René Vautier maßgeblich, der als einer der großen ausländischen Mudjahidin (Freiheitskämpfer) für die Sache Algeriens und einer der Väter des algerischen Kinos, neben Chanderli, Rachedi oder Hamina, gilt.

Houari BoumedieneHouari Boumedienne mit bürgerlichem Namen Mohammed Boukharrouba wurde am 23. August 1927 in Guelma geboren und starb am 27. Dezember in Algier. Er war ein erfolgreicher Politiker des freien Algerien und Staatschef von 1965 bis 1978.

Template Settings

Color

For each color, the params below will be given default values
Blue Oranges Red

Body

Background Color
Text Color

Header

Background Color

Spotlight3

Background Color

Spotlight4

Background Color

Spotlight5

Background Color

Footer

Select menu
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Direction