-
Veröffentlicht: 05. Juli 2016
ⵎⵉⵍⵉⴰ
Heute vor 54 Jahren auf den Tag genau, am 5. Juli 1962, erkämpfte sich Algerien seine Unabhängigkeit nach 132 Jahren der französischen Kolonisation zurück. Nach einem unbarmherzigen, blutigen und verlustreichen 7-jährigen Krieg, 1954-1962, mit mehr als 1,5 Millionen Märtyrern auf der algerischen Seite, wurde Algerien am 5. Juli 1962 frei.
Die glorreiche algerische Revolution vom 1. November 1954 brachte dem algerischen Volk seine Freiheit zurück und wurde zu einem der bedeutendsten Symbole für Befreiungsbewegungen aller unterdrückten Völker auf der ganzen Welt.
In einem Referendum, vier Tage vor der endgültigen Unabhängigkeit Algeriens, votierte die algerische Bevölkerung am 1. Juli 1962 mit 99% für die Unabhängigkeit. Das war das offizielle Ende eines blutigen achtjährigen Kriegs, der mehr als 40.000 Dörfer zerstörte und Hunderttausende von Vertriebenen, Witwen und Waisen hinterließ.
Zur Erinnerung, die französische Invasion begann im Jahre 1830 mit einer Landung an der Küste westlich von Algier am Strand von Sidi Fredj. Mit 37. 000 französischen Soldaten fing ein schmutziger Krieg der franösischen Besatzung gegen die einheimische Bevölkerung an. Die französische Kolonialzeit war besonders durch ihr Kriegsverbrechen am algerischen Volk und das Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der algerischen Bevölkerung gekennzeichnet.
Die einheimische Bevölkerung wurde mit schlimmsten Methoden der Kriegsführung und des Terrors 132 Jahre lang unterdrückt. Demütigung, Vertreibung, Zwangsexilierung von Zigtausenden von Männern, Frauen und Kindern nach Neukaledonien, wahllose Tötungen, Massaker, landesweit verbreitete Folter, Napalm-Bombardierungen der Zivilbevölkerung, etc. waren an der Tagesordnung.
... in Arbeit