-
Veröffentlicht: 14. Juni 2017
ⵎⵉⵍⵉⴰ
Ofensichtlich haben jetzt die algerischen Intellektuelle die Schnauze voll von den ständigen Angriffen der vielen Anhänger der verschiedenen extremistisch-islamistischen Gruppen und selbsternannten Imame in Algerien. Die letzten demütigenden Szenen des algerischen Schriftstellers Rachid Boudjedra durch mehrere Mitglieder einer extremistisch-islamistischen Gruppe wegen seiner religiösen Überzeugungen, haben das Fass zum Überlaufen gebracht.
Algerische Schriftsteller, Künstler und Intellektuelle solidarisieren sich und bringen eine neue Idee in die Öffentlichkeit. Sie wollen die algerische Regierung durch den Druck der Öffentlichkeit dahin bewegen, ein neues Gesetz zu erlassen, das den sogenannten „Takfir“ bzw. „Takfirismus“ in Algerien generell verbietet.
„Takfir“ ( تكفير ) bzw. „Takfirismus“ ( تكفيرية ) stammt aus dem arabischen Wort „Kafara“ ( كفر , ungläubig werden), und „Kafer“ ( كافر , Ungläubiger) und bedeutet eine Art Exkommunikation bzw. Ausschluss aus einer muslimischen Religionsgemeinschaft.
Die "Takfiristen", einige der selbsternannten Imame, die an "Takfirismus" glauben, glauben ebenfalls zu wissen, auch in menschlich kompliziertesten Fällen über Recht und Unrecht entscheiden zu können. Sie glauben zu wissen, über den Ausschluss eines Individuums aus seiner sozialen, kulturellen und/oder religiösen Gemeinschaft urteilen zu können. Sollte dieses Individuum, ihres fixierten Glaubens nach, gegen eine von ihnen nach ihrem eingeschränkten Denken definierte Regel verstoßen haben.
Führendes Mitglied dieser Initiative Amine Zaoui, algerischer Romancier und ehemaliger Direktor der algerischen Nationalbibliothek, erklärte gegenüber der algerischen Tageszeitung El Bilad, dass die algerischen Intellektuellen, die Qualität und die Kompetenz hätten, bestimmte Vorschläge für die algerischen Verfassungs- und Justizbehörden zu bringen, um über die Kriminalisierung bestimmter religiösen Handlungen zu reflektieren, wie z.B. über ein generelles Verbot des sogenannten "Takfirismus“.
Herr Zaoui beklagte sich in diesem Zusammenhang über die Intoleranz vieler religiöser Selbsternannter-Imame und kritisierte die ständigen Verletzungen der Menschenrechte und die anarchischen Zustände, die derzeit in der muslimischen Welt herrschen.
Zur Erinnerung, vor ca. zwei Wochen strahlte der algerische Privat-Fernsehsender Ennahar TV ein mit versteckter Kamera aufgenommenes Video aus. Das zeigt, wie der berühmte algerische Schriftsteller Rachid Boudjedra, der bekanntlich ein stheist ist, von einigen islamistischen Dummköpfen abscheulich demütigt wird.
ⵏⴰⵊⵉⴱ ⵅⴰⵏⵅⴰⵔ