-
Veröffentlicht: 19. Januar 2015
Autor: Abdelhamid Berrahma
AH-Redaktion: Sport, Kultur und Wirtschaft
Es ist soweit, die algerische Fußball-Nationalmannschaft steigt heute (19.01.2015) ins Geschehen ein.
19. Januar 2015 Mongomo 23. Januar 2015 Mongomo 27. Januar 2015 Malabo
Südafrika – Algerien Algerien – Ghana Algerien – Senegal
Euro Sport überträgt die Spiele live.
Die Fußball-Afrikameisterschaft 2015 (französisch Coupe d'Afrique des Nations, englisch Africa Cup of Nations), ausgerichtet vom afrikanischen Verband Confédération Africaine de Football (CAF), ist die 30. Auflage der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball. Zum zweiten Mal sollte Marokko die Meisterschaft ausrichten. Marokko wurde jedoch aufgrund seiner Weigerung der Ausrichtung im Januar 2015 wegen der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika die Meisterschaft im November 2014 entzogen. Zudem verlor die marokkanische Fußballnationalmannschaft ihr als Ausrichter zustehendes automatisches Startrecht. Am 14. November 2014 wurde Äquatorialguinea als neuer Ausrichter des Turniers bestimmt. Damit erhielt die Mannschaft von Äquatorialguinea, die zunächst wegen eines Regelverstoßes während der Qualifikation ausgeschlossen worden war, das Startrecht des Gastgebers.
Rekordsieger Ägypten und Titelverteidiger Nigeria konnten sich nicht qualifizieren.
Das neue Jahr beginnt mit einem Highlight für alle Fußballfans: die Afrikameisterschaft feiert 2015 mit der 30. Auflage Jubiläum und wartet wieder mit interessanten und spannende Partien auf. Am 17. Januar fanden zwei Spiele statt, Äquatorialguinea – Kongo 1:1, Gabun – Burkina Faso 2:0.
Ursprünglich sollte das Turnier in Marokko stattfinden, das aber auf Grund der in Westafrika wütenden Ebola-Epidemie das Risiko als zu hoch einschätzte und zurücktrat. Schließlich sprang Äquatorialguinea als Ausrichter ein. Titelverteidiger Nigeria, das 2013 im Finale von Johannesburg mit 1:0 gegen Burkina Faso siegte, konnte sich überraschend nicht qualifizieren. Rekordsieger Ägypten scheiterte ebenfalls in der Qualifikation. Zum Favoritenkreis zählt Kamerun mit dem deutschen Trainer Volker Finke, das in allen sechs Gruppenspielen ungeschlagen blieb. In Gruppe D treffen Finkes "unbezähmbare Löwen" auf die Elfenbeinküste, bei denen Didier Drogba nach der enttäuschenden Weltmeisterschaft zurückgetreten ist. Auch Gruppe C ist mit Algerien, Ghana, Südafrika und dem Senegal hochkarätig besetzt. Das bekam nicht zuletzt Weltmeister Deutschland zu spüren, das auf dem Weg zum WM-Titel gegen Ghana in Brasilien nur ein Remis holte und im Achtelfinale gegen Algerien 120 Minuten zittern musste.
Die Gruppenphase wird in vier Vierergruppen bestritten, die beiden besten Teams jeder Gruppe rücken ins Viertelfinale vor. Ab diesem Zeitpunkt geht es im KO-Modus weiter, bis am 8. Februar im Finale der neue Afrikameister gekürt wird. Eurosport und Eurosport 2 übertragen alle 32 Spiele des Africa Cup of Nations live und exklusiv für den deutschsprachigen Raum. Mit Lutz Pfannenstiel konnte zudem ein Co-Kommentator mit Kultstatus gewonnen werden.
Gruppe C
Am prominentesten und wohl zugleich auch stärksten besetzt ist die Gruppe C mit gleich drei der Favoriten – Ghana, Algerien und der Senegal machen gemeinsam mit Südafrika zwei Viertelfinalisten unter sich aus, sodass ein heißer Titelkandidat schon frühzeitig auf der Strecke bleiben wird. Sollte Südafrika zu Hochform auflaufen, was der Bafana Bafana immer zuzutrauen ist, wären gleich zwei Top-Nationen nach der Vorrunde gescheitert.
Algerische Fußballnationalmannschaft und die CAN 2015
Der afrikanische Fußballverband hat den Spielplan für den Afrika Cup 2015 veröffentlicht. Der Afrika Cup 2015, auch als Afrika-Meisterschaft genannt, findet vom 17. Januar bis 8. Februar 2015 in Äquatorialguinea statt. Marokko, ursprünglich als Austragungsort geplant, hatte es abgelehnt aufgrund der Epidemie Ebola, es zu diesem Zeitpunkt zu tun.
Die algerische Nationalmannschaft muss ihr Auftaktspiel gegen die Elf von Südafrika antreten. Danach gegen Ghana und Senegal.
WM-Kader Algerien & Spielplan der algerischen Mannschaft
CAN 2015
Position | Spieler | Verein |
Tor | Zemmamouche Mohamed Lamine | USM Algier |
Mbolhi Rais | ZSKA Sofia | |
Si Mohammed Cedric | CS Constantine | |
Abwehr | Bougherra Madjid | Lekhwiya Sports Club |
Ghoulam Faouzi | SSC Neapel | |
Bentaiba Cadamuro Liassine | RCD Mallorca | |
Mandi Aissa | Stade Reims | |
Halliche Rafik | Academica Coimbra | |
Mesbah Djamel Eddine | AS Livorno | |
Medjani Carl | FC Valenciennes | |
Belkalem Essaid | FC Watford | |
Mittelfeld | Yebda Hassan | Udinese Calcio |
Lacen Mehdi | FC Getafe | |
Brahimi Yacine | FC Granada | |
Djabou Abdelmoumen | Club Africain Tunis | |
Taider Saphir | Inter Mailand | |
Mostefa Sebaa Mehdi | AC Ajaccio | |
Bentaleb Nabil | Tottenham Hotspur | |
Sturm | Ghilas Nabil | FC Porto |
Feghouli Sofiane | FC Valencia | |
Mahrez Ryad | Leicester | |
Slimani Islam | Sporting Lissabon | |
Soudani Hilal | Dinamo Zagreb |
Yacine Brahimi
Brahimi dürfte einen der Superstars dieser CAN 2015 werden.
In der spanischen Meisterschaft sind mit Lionel Messi, Neymar und Cristiano Ronaldo wohl die besten Ballkünstler des Fussballplaneten beschäftigt. Und dennoch muss man sich einem anderen Akteur zuwenden, wann man im Land des Weltmeisters die beste Quote bei den Dribblings finden will: Yacine Brahimi. Mit 152 erfolgreichen von 319 Dribbelversuchen bei der letzten Zählung im April lag der algerische Mittelfeldspieler des FC Granada in dieser Saison an oberster Stelle der Statistik.