-
Veröffentlicht: 23. Februar 2017
ⵎⵉⵍⵉⴰ
"Deutschland ist ein traditioneller Partner, vor allem im Industriebereich, wir wollen es als Wirtschaftsverbündeter gewinnen und unsere Zusammenarbeit weiter entwickeln und festigen. Die Möglichkeiten sind zahlreich und es gibt große Chancen für beide Länder, ihre Partnerschaft in verschiedenen Bereichen zu stärken", sagte am Dienstag (21.2.) Algeriens Minister für Industrie und Bergbau Abdeslam Bouchouareb bei der Eröffnung des algerisch-deutschen Wirtschaftsforums im Hotel Aurassi in Algier.
Für seinen Teil, bekräftigte der deutsche Vizeminister im Bundesministerium für Wirtschaft, Karl Uwe Beckmeyer, dass "der Wille der deutschen Unternehmen in Algerien zu investieren groß und sichtbar ist, wie die erfolgreichen Ergebnisse in den verschiedenen Partnerschaften zeigen, die sich in den letzten Jahren konkretisiert und materialisiert haben"
In diesem Zusammenhang wies der Generaldirektor der nationalen algerischen Agentur zur Förderung von Investitionen und Entwicklung, Herr Mansouri, auf die neuen Maßnahmen der algerischen Regierung zur Erleichterung der Investitionen für ausländische Investoren hin, die das Ziel haben, die Rahmenbedingungen für Investitionen stark zu vereinfachen und Investoren mit geeigneten Förderprogrammen für Algerien zu gewinnen.
Generaldirektor Mansouri erinnerte daran, dass "das Volumen der deutschen Investitionen in den letzten 5 Jahren 16 Projekte umfasst und, dass sich 12 davon bereits erfolgreich materialisiert haben; in den Bereichen; Mechanik, Baustoffe, Maschinenbau und Werkzeuge.“
An diesem Forum nahmen mehrere algerische Minister teil, darunter der Minister für Energie, Transport und für Finanzen, die ihre etablierten Partnerschaften mit deutschen Unternehmen und Erfolgsgeschichten präsentiert haben. Z.B. Daimler und EPIC in Tiaret (156 Millionen Euro), BELECTRIC GMBH für die Entwicklung von Photovoltaik-Anlagen.
(Quellen APS, Algerie-Eco)