-
Veröffentlicht: 13. September 2017
ⵎⵉⵍⵉⴰ
Der algerische Staatsunternehmen Sonatrach, die Haupteinnahmequelle des nordafrikanischen Landes und tragende Hauptsäule der algerischen Volkswirtschaft, hat am Dienstag (12.09.) mehrere Partnerschaftsvereinbarungen mit mehreren international agierenden ausländischen Energieunternehmen unterzeichnet, meldete die algerische Presseagentur APS.
Mit der Unterzeichnung dieser neuen Vereinbarungen mit Anadarko (USA), Cepsa (Spanien), Eni (Italien), Maersk (Dänemanrk), Pertamina (Indonesien) und Talisman (Kanada) will Sonatrach, laut APS, neue Kooperationsfelder erschließen und die bestehenden Partnerschaften verlängern und konsolidieren.
Auf ihrer Website beschreibt die Sonatrach ihre Geschäftsstrategie folgendermaßen:
Die Strategie der Internationalisierung unserer Aktivitäten in Zusammenarbeit mit zahlreichen ausländischen Kooperationspartnern hat es uns ermöglicht, unsere Position auf der internationalen Bühne der Öl- und Gasindustrie durch die Diversifizierung unserer Aktivitäten in allen Bereichen der Kohlenwasserstoffe zu stärken und zu konsolidieren: Erkundung, Produktion, Pipeline, Transport, Verflüssigung, Raffinerie und Petrochemie, Petroleum-Produkte und Marketing, Marine-Transport und andere Dienstleistungen.
Der algerische Energiekonzern unterhält mehrere Subunternehmen in vielen Ländern der Welt, wie die folgenden Grafik zeigt:
Mehr zur tragenden Hauptsäule der algerischen Volkswirtschaft hier: Sonatrach
ⵏⴰⵊⵉⴱ ⵅⴰⵏⵅⴰⵔ
(Quelle APS)