-
Veröffentlicht: 25. Oktober 2017
ⵎⵉⵍⵉⴰ
Unter dem Druck des rapide-steigenden Energiebedarfs und der langanhaltenden Niedrigpreise des Erdöls scheint die algerische Regierung begriffen zu haben, das große Potential seiner Sonneneinstrahlung intensiv zu nutzen. Dies betonte der Vorstandsvorsitzende des staatlichen Gasunternehmens Sonelgas, Herr Chahar Boulakhras, am Rande der 8. Internationalen Messe für saubere Energien, erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung "Era 2017", die vom 23.-25.10.2017 in Oran an der westlichen Mittelmeerküste stattfand.
Tatsächlich hat sich die algerische Regierung ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 22.000 MW erneuerbarer Energie zu produzieren, um 12.000 MW für den lokalen Markt einzusetzen und 10.000 MW für den Export zu reservieren und dadurch das beträchtliche Potenzial des Landes, vor allem seine starke Sonneneinstrahlung effektiver zu nutzen. Dies teilte Herr Chahar Boulakhras gestern (Dienstag, 24.10.) auf der 8. internationalen Messe für erneuerbare Energien (ERA 2017) in Oran mit.
Auch die Schaffung eines neuen Ministeriums für erneuerbare Energien nach den Parlamentswahlen im vergangenen Mai stellt ein deutliches Zeichen der neuen algerischen Regierung für eine neue und starke Fokussierung der mittel- und langfristigen Regierungsstrategie bezüglich der zukünftigen Energiesicherheit des Landes für die Zeit nach dem Ende der Energie-Ära der fossilen Energieträger, Erdöl, Gas, Kohle etc. dar. (s. dazu auch Ministerieum für erneuerbare Energien).
In diesem Zusammenhang beantragte am Dienstag (24.10.) ein algerisches Privatunternehmen, das auf die Produktion von Sonnenenergie spezialisiert ist, die Zulassung für den Verkauf des Sonnenstroms aus seinem Solarkraftwerks bei den lokalen Behörden, meldete heute die algerische Tageszeitung „El Khabar“.
Dieses Energieprojekt in Becher wurde im Rahmen der staatlichen Unterstützung und Förderung privater Investitionen durchgeführt, um die Entwicklung und Nutzung erneuerbarer Energien und die enormen Potentiale in diesem Sektor in der Region zu nutzen.
Zur Erinnerung, Algeriens Ex-Energieminister Noureddine Boutarfa hat Anfang des Jahres den Start einer großen internationalen Projektausschreibung zur Herstellung und den Vertrieb einer Anlagengruppe mit einer Kapazität von 4.000 Megawatt erneuerbarer Energien angekündigt.
ⵏⴰⵊⵉⴱ ⵅⴰⵏⵅⴰⵔ