-
Veröffentlicht: 29. Januar 2019
ⵎⵉⵍⵉⴰ
Der chinesische Telekommunikations-Konzern und Smartphone-Hersteller Huawei startet seine erste Smartphone-Fabrik in Zusammenarbeit mit seinem algerischen Partner AFGOTECH in Algerien. Dieses Smartphone-Montagewerk ist das erste autorisierte offizielle Werk der Marke Huawei in Afrika, berichtete das algerische Onlinemagazin l’express-dz (http://www.express-dz.com).
Huawei plant in dieser Fabrik, die im laufenden Jahr 2019 fertiggestellt werden soll, die technologischen Produkte mit dem neuesten Stand der Technik zu produzieren, angefangen mit dem Y7 Prime, dem Star der Young-Serie von Huawei.
Diese moderne Fabrik wird in Oued Smar, ein östlicher Vorort von Algier, implementiert werden und soll mit den innovativsten Technologien und Know-how von Huawei ausgestattet werden, um die neuesten Generationen von Smartphones herzustellen.
Die algerisch-chinesische Partnerschaft strebt die Entwicklung lokaler Kompetenzen und die Schaffung einer führenden algerischen Smartphone-Industrie an. In der neuen Montagefabrik werden zunächst etwa hundert Mitarbeiter beschäftigt. 18 algerische Ingenieure wurden in den Techniken und Produktionsprozessen von Huawei ausgebildet, die ein einmonatiges Praktikum in den chinesischen Fabriken absolviert haben.
Im ersten Schritt wird im algerischen Huawei-Werk das Y7 Prime-Modell hergestellt, ein Smartphone, das die Erwartungen einer sehr anspruchsvollen algerischen Kundschaft erfüllt und ein klares Design mit fortschrittlichen Funktionen kombiniert.
Im Laufe des Jahres 2019 sollen nach dem Masterplan des algerisch-chinesischen Joint-Ventures schrittweise neue Modelle von Smartphones in die Produktion integriert werden. Alle in Algerien montierten HUAWEI-Smartphones sind offizielle Smartphones, werden daher von einer 12-monatigen vollen Garantie profitieren und von kompetenten Technikern im gesamten Huawei-Wartungsnetz in Algerien betreut. Dafür verfügt Huawei über 5 Wartungszentren in Algerien, die über das gesamte Land verteilt sind: Algier, Oran, Constantine, Tizi-Ouzou und Annaba.
Lesen Sie auch:
Samsung baut Smartphone-Werk in Algerien, das zweitgrößte Samsung-Werk weltweit,
Bundeskanzlerin Merkel traf sich mit dem algerischen Regierungschef Sellal
ⵏⴰⵊⵉⴱ ⵅⴰⵏⵅⴰⵔ