-
Veröffentlicht: 06. Februar 2019
ⵎⵉⵍⵉⴰ
Rund 20 algerische Aussteller aus dem Agrarsektor werden an der 137. Internationalen Obst- und Gemüsemesse "Fruits Logistica 2019" teilnehmen, die vom 6. bis 8. Februar in Berlin (Deutschland) stattfindet.
Um den Willen der algerischen Regierung zu bekräftigen, die Wirtschaft des Lands diversifizieren zu wollen und für die Zeit nach der Erdöl-Ära vorzubereiten, wird die algerische Delegation unter der Leitung des algerischen Handelsministers Said Djellab an dieser internationalen Messe teilnehmen. Das Ziel ist es, das große landwirtschaftliche Potenzial des größten afrikanischen Landes im Ausland zu präsentieren und neue Exportmöglichkeiten zu erschließen.
Diese Messe wird daher eine Gelegenheit für algerische Unternehmen sein, ihre unterschiedlichen Produkte und ihre Qualität international bekannt zu machen und neue Geschäftskontakte zur Förderung des Exports von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten zu knüpfen.
Die algerischen Agrarexporte stiegen in den letzten Jahren stetig. Im Vergleich zu 44 Millionen US-Dollar im Jahr 2017 erreichten sie im vergangenen Jahr 2018 60 Millionen US-Dollar.
Mit Ihrer Teilnahme an der Fruit Logistica wollen sich die algerischen Unternehmen neue Perspektiven eröffnen, um ihre Exportmöglichkeiten mit neuen ausländischen Geschäftspartnern zu vergrößern.
Die "Fruits Logistica", eine der wichtigsten Obst- und Gemüsemessen in Europa, wird mehr als 3.200 Aussteller aus 80 Ländern zusammenbringen.
Nach Angaben der Veranstalter werden bei dieser Veranstaltung mehr als 78.000 Fachbesucher aus 130 Ländern erwartet. Dies bietet wichtige Geschäftsmöglichkeiten für die Teilnehmer durch die Vernetzung wichtiger Akteure im Obst- und Gemüsesektor.
Diese Messe bringt neben Herstellern und Vertreibern von Obst und Gemüse auch Unternehmen zusammen, die auf dem Gebiet der Landtechnik tätig sind (Saatgut, Sortenentwicklung, Materialien, Verpackungsüberwachungstechnologien ...), Logistik (Transport, Zollabfertigung, Terminals für Obst und Gemüse, Kühlhäuser, Supermärkte ...) und Dienstleistungen (Qualitätskontrolle und Zertifizierung, Lagerverwaltungssysteme, Marketing, Versicherung ...).
Lesen Sie auch:
Algerisch-Chinesische Wirtschaft: China will mehr Agrarprodukte aus Algerien importieren,
Exportchancen für deutsche Unternehmen der Agrar- und Ernährungsindustrie,
Algerien-EU: Förderung des Agrarsektors,
Solarenergie: Mehrere Projekte der Solarenergie zur Unterstützung des Agrarsektors ausgewählt
ⵏⴰⵊⵉⴱ ⵅⴰⵏⵅⴰⵔ
(Quelle APS)