-
Veröffentlicht: 20. November 2015
ⴻⵍⵎⵉⵍⵉⴰ
Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit ihren 18 Großforschungszentren ein Schwergewicht in der deutschen Wissenschaftslandschaft. Seit Anfang September wird sie vom Neuropathologen Otmar Wiestler gelenkt. Vor einem Jahr war er mit großer Stimmenmehrheit gewählt worden, am 22. September wurde er offiziell ins Präsidentenamt berufen. Er will die bundesweit verteilten Zentren teils stark umgestalten.
Das jährliche Budget von vier Milliarden Euro erhalten die Forschungsinstitute mit ihren 38.000 Mitarbeitern zum Großteil von der Bundesregierung, um sich den großen gesellschaftlichen Themen anzunehmen. Egal ob Energie, Nachhaltigkeit, Verkehr oder Gesundheit: Wie schon an seiner letzten Wirkungsstätte in Heidelberg will Wiestler vermehrt darauf setzen, dass Forschungsergebnisse auch in der Praxis angewendet werden. Am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ), das zu Helmholtz gehört, hat er hierfür Millionensummen eingeworben und neue Einrichtungen für Patienten-orientierte Forschung gegründet. Dem Vorbild des DKFZ sollen nun die anderen Zentren folgen.
Um sich einen Überblick zu verschaffen und die wichtigsten Köpfe der Forschungszentren kennenzulernen, besucht Wiestler derzeit die Institute. So will er ihre jeweiligen Stärken ermitteln, um sie inhaltlich neu auszurichten. Wie das Krebsforschungszentrum oder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sollen die auf mehreren Gebieten parallel forschenden Zentren in Jülich, Karlsruhe oder Geesthacht sich zukünftig auf ein Thema konzentrieren.
HZG-Mission
Dem Leitsatz „Wissen schafft Nutzen“ folgend, erarbeiten die Mitarbeiter des Forschungszentrums wissenschaftliche Erkenntnisse und entwickeln daraus konkrete Nutzungsoptionen für Gegenwart und Zukunft.
Als Mitglied der größten deutschen Wissenschaftsorganisation, der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, leistet das Helmholtz-Zentrum Geesthacht mit seinen langfristig angelegten Schwerpunkten Werkstoff- und Küstenforschung substanzielle Beiträge zur Klärung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft.
Mehr über die spannenden Forschungsthemen des HZG erfahren Sie hier.
ⴻⵍⵎⵉⵍⵉⴰ
ⵏⴰⵊⵉⴱ ⵅⴰⵏⵅⴰⵔ
ⴰⴳⵡⴰⵏⵙ ⵏ'ⵜⴰⴳⵎⵉ ⵓⵙⵙⵏⴰⵏ Geesthacht/Hamburg