-
Veröffentlicht: 13. Dezember 2017
ⵎⵉⵍⵉⴰ
Der algerische Satellit Alcomsat-1 wurde am 10. Dezember 2017 durch die chinesische Trägerrakete Long March 3B vom Raketenstartplatz Xichang Satellite Launch Center aus erfolgreich ins All gestartet.
Alsomsat-1 wurde um 17:41 algerischer Zeit durch die algerische Raumfahrbehörde (ASAL) in Partnerschaft mit China gestartet und dient den Bereichen Telekommunikation, Fernsehübertragung und Internet.
Der Satellit wird von den algerischen Ingenieuren der ASAL in den Betriebszentren für Telekommunikation in Boughezoul (Médéa) und Bouchaoui (Algier) kontrolliert und gesteuert. Zu ihren Aufgaben gehören die Aktivierung, die Überwachung und die Kontrolle von Subsystemen des Satelliten und seiner Bestandteile (Antenne, Solarpannele, Reflektor usw.)
„Diese Leistung ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Partnerschaft zwischen der algerischen Raumfahrtbehörde (ASAL) und zahlreichen chinesischen wissenschaftlichen Behörden“, so eine Mitteilung des algerischen Außenministeriums.
In seiner Botschaft an seinen chinesischen Amtskollegen hat der Staatspräsident Bouteflika die Qualität der bilateralen algerisch-chinesischen Beziehungen begrüßt, die beide Länder 2014 auf Ebene einer „globaler strategischen Partnerschaft“ gehoben haben.
ⵏⴰⵊⵉⴱ ⵅⴰⵏⵅⴰⵔ
(Quelle: APS)